Während der Veranstaltung Brand Building entwickelten wir die Marke Dreikant. Es ist ein interdisziplinäres Büro für Gestaltung, welches die Disziplinen Kommunikationsdesign, Produktdesign und UX Design miteinander vereint. Unternehmen müssen künftig sehr viel schneller auf Änderungen am Markt reagieren, aber die einzelnen Disziplinen können bisher keine zufriedenstellenden Antworten liefern. Aus diesem Grund ist eine Vereinigung notwendig, um nutzerzentrierte Lösungen aus verschiedenen Sichtweisen zu gestalten.
WPM
SG1, SG2
Julia Peglow

Introduction

Marke im Digitalzeitalter
Alle Prinzipien die heute gelten können morgen der Vergangenheit angehören. Die Welt unterliegt heute einem Wandel, in der es keine eindeutigen Wahrheiten mehr gibt. Diesen Gedanken zogen wir für uns aus den Podcast-Folgen.
” Die alten, kategorischen ewigen Gesetze, zu denen die klassische Management-Lehre ebenso gehört wie die klassische Marke und die goldenen Gesetze der Gestaltung, haben ausgedient und reichen als Erklärungsmodelle nicht mehr aus. Vielmehr heißt Branding im Digitalzeitalter: im virtuellen Raum ebenso wie im Schwebezustand agieren. Vom Absoluten ins Relative kommen. Zu akzeptieren, dass der einzig beständige Parameter die Veränderung ist. Dass nichts mehr auf lange Sicht und auf Basis fester Parameter planbar ist. “
–Julia Peglow, Podcast Vorlesung: Marke im Digitalzeitalter

Konsequenz der Erkenntnis
Übertragen auf unseren Beruf als Gestalter:innen bedeutet es stets flexibel zu bleiben und offen für neue Methoden, Prinzipien zu sein. Unsere Aufgaben als beratende:r Gestalter:innen sind es, die Augen und Ohren offen zu halten und das Neue anzunehmen. Übertragen auf Unternehmen bedeutet es, den Wandel mitzugehen, um flexibel zu agieren.
“Statt alter Parameter wie Beständigkeit und Größe hat ein neuer Parameter bei den Corporate Brands an Bedeutung gewonnen: die Fähigkeit, sich zu verändern.”
–Julia Peglow, Podcast Vorlesung: Marke im Digitalzeitalter