Interaktionsgestaltung 2 – Programmiertes Entwerfen 2
Datenvisualisierung – Dokumentationen
-
Formula 1 - PitStops
-
Suicides 1987-2014
-
Paula Romanessi Dokumentation
-
Music and Mental Health
-
Championsleague 20/21
-
Plane Crashes
-
European ski resorts snow indicators
-
New York Taxi Drives
-
Significant Earthquakes 1900-present
-
Satelliten im Low Earth Orbit
-
Electricity Production - Energy Data
-
Agri-food CO2 emission
-
NBA Player Stats
-
Top 10.000 IMDb movies
Briefing
Den Schwerpunkt in der Veranstaltung bildet die Auseinandersetzung mit Form, Farbe und Ordnungsprinzipien, um Zusammenhänge in größeren Datenmengen sichtbar zu machen.
Die Daten werden ohne Zuhilfenahme von bildhaften Elementen (Piktogramme, Fotografien, …) interaktiv dargestellt. Alphanumerische Zeichen (Text, Zahlen) sollen so sparsam wie möglich verwendet werden. Umso wichtiger wird es, gezielt Farbe, Form und Position einzusetzen, um Mengen sichtbar zu machen, Kategorien zu kodieren, Gruppen zu bilden, Zeitabläufe nachverfolgbar zu machen, … .
Die Darstellung von Daten zwingt schon an sich zu einer parametrischen Denkweise. D.h. die grafischen Elemente müssen flexibel gedacht werden, so dass sie unterschiedliche Zahlenwerte und Bedeutungen annehmen können. Das Denken in Varianten ist also essenziell. Zudem erlauben unterschiedliche Gesamtdarstellungen neue Einblicke in die Zusammenhänge innerhalb der Daten. Durch Interaktion können weitere Zusammenhänge vom Nutzer entdeckt werden.