New York Taxi Drives

New York Taxi Drives

Julia Zöllner

In dem Projekt “Programmiertes Entwerfen” besteht die Aufgabe darin, einen Datensatz interaktiv und ohne grafische Elemente darzustellen. Aus den entstandenen Bildern soll es möglich sein, unterschiedliche, interessante Fakten zu dem ausgewählten Thema herauszulesen.


Programmiertes Entwerfen 2

IG2


Supervision
Prof. Hartmut Bohnacker
Benjamin Thomsen

Vorübungen

Anordnung und Position

Zum Einstieg in den Kurs “Programmiertes Entwerfen 2” haben wir uns durch kleine Vorübungen damit begonnen, uns dem Visualisieren von Daten zu nähern.

Es ging darum, mit so wenigen Bestandteilen wie möglich aussagekräftige Bilder zu schaffen. Daher war es die erste Aufgabe, eine kleine Reihe von Daten (jeweils einen Parameter für 7 Tage) zu unterschiedlichen Themen nur mit gleichgroßen Punkten darzustellen und

Ich habe versucht, mit meinen Darstellungen möglichst enge Verbindungen zu den jeweiligen Themen herzustellen. Deswegen entschied ich mich bei den Sonnenstunden für Kreise, bei der Temperatur für unterschiedliche Höhen und beim Niederschlag (l/qm) für Punkte in Rechtecken.

Innerhalb dieser Konzepte habe ich verschiedene Anordnungen ausprobiert.

Farbsensibilisierung

Im nächsten Schritt ging es um die Auswahl von Farben. Die Übung bestand darin, eine Farbpalette mit sieben unterschiedlichen, aber harmonierenden Farben zu erstellen. Zusätzlich hatten wir die Aufgabe, Farbskalen zu entwickeln, die zu einem bestimmten Thema passen.

Farbpalette:

Sieben Farben

Farbskala:

Hintergrund schwarz – Skala von wenig zu viel Arbeitslosigkeit

Hintergrund weiß – Skala von hohem Verlust zu hohem Gewinn

Hintergrund grau – Skala von -15°C zu +35°C