Datenvisualisierung

Datensatz

Grundlage für die Datenvisualisierung ist der Datensatz “Energy Data” von Kaggle. Dessen Daten stammen ursprünglich aus dem umfangreichen Energiebericht von Our World in Data. Entsprechend umfangreich ist der Datensatz, den es sinnvoll zu reduzieren und zu nutzen galt.

Entwurf

Das Projekt geht von der Frage aus: Woher kommt unser Strom? Unser wichtigster Energieträger, von dem wir heute mehr als abhängig sind.

Die Datenvisualisierung soll einen großen Vergleich zwischen den Ländern mit dem weltweit höchsten Energieverbrauch darstellen, aus welchen Energieressourcen sich ihr Strom zusammensetzt und wie sich diese Zusammensetzung über die Jahre verändert hat.

Es wird zwei Ansichten geben. Eine erste Ansicht mit einem Vergleich aller 20 Länder in einem bestimmten Jahr und eine zweite Ansicht, in der die zeitliche Entwicklung über die letzten 21 Jahre dargestellt wird.

Gestaltungsprozess

Das Hauptziel bestand darin, eine Art von Datengrafik zu finden, die es ermöglicht, viele Länder gleichzeitig zu vergleichen und innerhalb der Länder die Zusammensetzung der verschiedenen Kategorien zu visualisieren.

Schließlich wurde eine Kombination aus zwei Darstellungen gewählt. Für den Vergleich der anteilsmäßigen Zusammensetzung des erzeugten Stroms zwischen allen Ländern in einem bestimmten Jahr. Und eine weitere Ansicht für den erzeugten Strom aller Energieressourcen als Gesamtwerte über die Zeit für ein einzelnes Land.

Eine besondere Herausforderung stellte die Farbgebung dar. Zum einen sollten die einzelnen Kategorien auch auf kleinem Raum gut unterscheidbar sein, zum anderen war beabsichtigt, die Energieressourcen optisch etwas nach ihrer Umweltverträglichkeit zu kategorisieren. Darüber hinaus war auf eine gewisse Ausgewogenheit der Farben zumindest innerhalb der übergeordneten Kategorie zu achten.

Entwicklung im Code

Parallel zur gestalterischen Konzeption mussten die Daten im Code aufbereitet und entsprechende Strukturen geschaffen werden, um die Daten in eine geeignete Visualisierungsform zu bringen.

Als Werte wurden die prozentualen Anteile der Energieressourcen verwendet und zusätzlich die absoluten Zahlen, wie viel TWh Energie aus den einzelnen Ressourcen in den letzten Jahren erzeugt wurden. Jeweils auf das gesamte Land gesehen

Endergebnis