Datenvisualisierung Suicides
Suicides 1987-2014

In den Kursen Programmiertes Entwerfen 2 und Programmiersprachen 2 hatten wir die Aufgabe eine Datenvisualisierung zu einem frei wählbaren Thema zu gestalten und programmieren.
Gestartet habe ich das Projekt mit der Suche nach einem Datensatz. Mein Datensatz enthält einige Werte zu Suiziden zwischen den Jahren 1987 und 2016. Ich habe mich auf folgende Werte reduziert:
- Land
- Jahr
- Geschlecht
- Altersgruppen
- Nummer der Suizide pro 100.000 Einwohner
- Gesamtzahl Suizide
Als nächstes habe ich überlegt wie ich die oben genannten Werte am liebsten darstellen möchte und habe mich hierbei sehr grob an einem Sunburst Diagramm orientiert.

Jeder Strahl steht in der ersten Ansicht für ein Land. Nun mussten sowohl die Altersgruppen, das Geschlecht und auch die verschiedenen Jahre mit eingebracht werden.

Um das Alter innerhalb eines Strahls darzustellen haben ich den Strahl in 5 kleine Parteien geteilt. Inne ist die jüngste Altersgruppe außen die älteste. Beim Geschlecht habe ich bemerkt das Punkte und Striche nicht optimal geeignet sind da sie den Wert visuell durch den Größenunterschied verfälschen. Daher habe ich einige Farben für Mann und Frau ausprobiert und die finalen passend zum Alter gräulich abgestuft.
Für die zweite Ansicht wollte ich ein Säulendiagramm indem jede Säule für ein Jahr steht. Die Höhe der Säule bestimmt die Summe aus alle Suiziden die in dem entsprechenden Jahr passiert sind.

In dieser Ansicht habe ich einen Hover eingebaut der mir oben rechts ausgibt in welchem Jahr wieviele Menschen an Suizid gestorben sind. Zudem kann ich in beiden Ansichten im Menü oben links ein Geschlecht sowie die gewünschte Ansicht auswählen.
