Prozess
Der erste Schritt, nachdem ich wusste, was ich darstellen wollte, war der Bau eines Figma-Prototypen mit einem groben Layout, um zu wissen, wie ich es darstellen könnte.

Um ein besseres Gefühl für die Mengen zu bekommen, mit denen ich arbeite, habe ich dann ziemlich schnell damit begonnen, Container zu erstellen.

Schließlich habe ich Kreise und Halbkreise mit den entsprechenden Größen eingefügt.

Der nächste Schritt war die Farbcodierung der Punkte, um wieder ein Gefühl für die Mengen zu bekommen, mit denen ich arbeite, in diesem Fall für Sieg, Unentschieden und Niederlage.

Dann habe ich einen Darkmode ausprobiert.

Ich bin dann aber wieder zum weißen Hintergrund zurückgekehrt, weil er mich mehr an Fußball erinnerte. Da ich nicht unbedingt mit den klassischen Ampelfarben arbeiten wollte, habe ich versucht, monochromatisch mit Grün zu arbeiten

Da ich mit dem Layout nicht zufrieden war, habe ich es so geändert, dass die Tore, die mit dem linken Fuß erzielt wurden, auf der linken Seite der Spielfeldhälfte liegen, die Tore, die mit dem rechten Fuß erzielt wurde, auf der rechten Seite und die Kopfbälle oben sind.

Das Problem bei der monochromen Darstellung war, dass man dann die kleinste Größe der Halbkreise farblich nicht mehr unterscheiden konnte, weshalb ich verschiedene Varianten ausprobierte, bis ich zu meinem Endergebnis kam.




In der 2. und 3. Ansicht sind die Tore anders angeordnet, sie sind während des Prozesses entstanden.