Prozess

Ich habe zunächst überlegt, welche Informationen aus dem Datensatz gut dargestellt werden könnten. Dazu habe ich verschiedene Themen und Fragen an den Datensatz notiert, die durch Visualisierung beantwortet werden könnten.

Skizzen

Ausgehend von den Fragen an den Datensatz, habe ich mich nun an die ersten Skizzen gesetzt. Da der Datensatz relativ viele Informationen über den Aufenthalt der einzelnen Tiere enthält, war meine erste Idee diesen darzustellen. Allerdings würde das zu Problemen führen, da es schnell unübersichtlich werden kann. Also habe ich mich dazu entschieden, auf die Adoptionen und Einlieferungen der Tiere über drei Jahre hinweg einzugehen.

Moodboard

Ich habe Inspirationen aus dem Internet gesammelt und die Bilder auf einem Moodboard festgehalten. Als ich meine Visualisierung für die erste Ansicht auf eine Heatmap festgelegt hatte, habe ich ein zweites Moodboard dafür erstellt.

Erstes Moodboard
Auf Heatmap fokussiert

Varianten in Figma

1. Ansicht Für die erste Ansicht wollte ich die Adoptionen und die Abgaben von Tieren ins Tierheim darstellen. Durch die Feedbackgespräche habe ich herausgefunden, dass es für die Ansicht am spannendsten wäre, nur auf die Anzahl einzugehen. Durch die Visualisierung könnte man vielleicht Muster erkennen, zu welchen Zeiten besonders viele Tiere adoptiert oder abgegeben werden. Ich war mir bei der Darstellungsform zu Beginn noch unsicher. Die Anzahl der Tiere war zu hoch, um sie mit einzelnen Punkten abzubilden. Ich habe mich dann dazu entschieden, die Anzahl durch Farben zu codieren, also eine Heatmap zu erstellen.

Anzahl der Adoptionen durch Größe des Punktes
Codierung welches Tier adoptiert wurde
Darstellung von den Wochen eines Monats
Kalenderansicht

2. Ansicht Bei der zweiten Ansicht wollte ich mehr auf die Tiere selbst eingehen. Ich war mir zu Beginn unsicher, welche Daten ich bei dieser Ansicht miteinbeziehen will bzw. was ich genau darstellen möchte. Erst habe ich probiert die unterschiedlichen Tierarten durch verschieden große Punkte darzustellen. Dabei habe ich gemerkt, dass die Anzahl der Katzen und Hunde deutlich höher ist als die der anderen Tierarten. Die Punkte für die anderen Tiere müssten also deutlich kleiner sein und würden dadurch nicht mehr wirklich auffallen. Meine zweite Idee war es, die Tiere nach ihren Rassen zu gruppieren und als Punktdiagramm darzustellen.

Darstellung durch verschiedene Tierarten
Kreisdiagramm