Fragile State Index

Fragile State Index

Bruno Gross

Die Visualisierung des Fragile State Index verdeutlicht die Stabilität von Staaten weltweit, ohne auf eine Weltkarte zurückzugreifen. Farbskalen und Diagramme zeigen Risiken wie politische Unruhen und wirtschaftliche Schwächen. Der Datensatz betrachtet politische, soziale, wirtschaftliche und Aspekte der Kohäsion.


Programmiertes Entwerfen 2

IG2


Supervision
Prof. Hartmut Bohnacker
Benjamin Thomsen

Datensatz

Der Fragile State Index-Datensatz (2006-2023) bewertet Länder anhand politischer, wirtschaftlicher und sozialer Indikatoren, um deren Stabilität und Risiken zu analysieren.

Kurzbeschreibung

Der Datensatz enthält Informationen über die Stabilität von Ländern von 2006 bis 2023. Er umfasst verschiedene Indikatoren, die jeweils pro Land und Jahr aufgeführt sind. Die Werte sind wie folgt aufgebaut:

  1. Country: Name des Landes.

  2. Year: Jahr der Erhebung.

  3. Rank: Platzierung des Landes im Vergleich zu anderen Ländern.

  4. Security Apparatus: Bewertung der Sicherheitslage.

  5. Factionalized Elites: Grad der politischen Spaltung unter den Eliten.

  6. Group Grievance: Ausmaß an Unzufriedenheit und Spannungen innerhalb der Bevölkerung.

  7. Economy: Wirtschaftliche Stabilität und Leistungsfähigkeit.

  8. Economic Inequality: Grad der wirtschaftlichen Ungleichheit.

  9. Human Flight and Brain Drain: Maß an Abwanderung von Fachkräften und Bevölkerung.

  10. State Legitimacy: Vertrauenswürdigkeit und Akzeptanz des Staates durch die Bevölkerung.

  11. Public Services: Qualität und Verfügbarkeit öffentlicher Dienstleistungen.

  12. Human Rights: Einhaltung und Schutz der Menschenrechte.

  13. Demographic Pressures: Demographische Herausforderungen wie Bevölkerungswachstum und Urbanisierung.

  14. Refugees and IDPs: Anzahl und Situation von Flüchtlingen und Binnenvertriebenen.

  15. External Intervention: Einfluss und Einmischung von außen

Jedes Land wird in jedem Jahr anhand dieser Indikatoren bewertet, wodurch ein umfassendes Bild der Stabilität und der Herausforderungen eines Landes entsteht. ​ Der Rank gibt die Platzierung eines Landes im Vergleich zu anderen Ländern basierend auf der Gesamtbewertung aller Indikatoren des Fragile State Index an, wobei ein niedrigerer Rang eine höhere Instabilität signalisiert.

Zielsetzung

Bei der Umsetzung der Daten zur Visualisierung habe ich folgende Ziele gesetzt:

  • Aufhebung der “westlichen Perspektive” durch den Verzicht auf eine Weltkarte, um den Standpunkt durch alternative Gestaltung zu verschieben.
  • Umfassende Information: Der User soll möglichst viele Informationen auf einmal über jedes Land erhalten.
  • Interaktionsarme Nutzung: Der User soll mit wenigen Interaktionen viele Informationen ohne den Einsatz von Text bekommen.
  • Interaktionsaufforderndes Design: Das Design soll den User sofort zur Interaktion auffordern.