Ideen, Skizzen und Entwürfe

Erste Skizzen

Nachdem ich meine Ziele für dieses Projekt näher definiert hatte, habe ich mir Gedanken zur Visualisierung gemacht. Dabei sind folgende Skizzen entstanden:

Meine erste Idee war es, die Passagiere in ihren drei Klassen kreisförmig darzustellen. In der jeweiligen oberen Hälfte sollten die Überlebenden dargestellt werden, in der unteren die Verstorbenen. Zudem sollten von jedem dieser drei Diagramme Balken nach außen hin gezeichnet werden, die die Passagiere in Altersgruppen in 10er-Schritten unterteilen.

➔ Diese Idee habe ich verworfen, da nicht alle Passagiere in den Balken dargestellt werden konnten.

Ähnlich wie bei der ersten Skizze sollten hier die Balken, in denen die Punkte liegen, an einem Kreis angeordnet sein. Es wird jedoch nicht mehr in drei unterschiedliche Kreise unterteilt, um die Klassen zu zeigen. Die Klassen der Passagiere sollen durch das Styling der Punkte deutlich werden.

➔ Diese Idee habe ich ebenfalls verworfen, da mir die Anordnung im Kreis nicht gefallen hat.

Die Idee, die ich weiterverfolgen wollte, folgt einem ähnlichen Prinzip. Die Balken werden diesmal jedoch nicht kreisförmig dargestellt, sondern von links nach rechts, gruppiert in Altersgruppen in 10er-Schritten. Auch hierbei sind die nach oben gezeichneten Punkte die überlebenden Passagiere und die nach unten gezeichneten die verstorbenen.

➔ Diesen Ansatz habe ich später weiterverfolgt und angepasst.

Visualisierung in Figma

Um ein Gefühlt dafür zu bekommen, wie die Visualisierung der Daten später aussehen könnte, habe ich erste Entwürfe in Figma erstellt.

Entwurf erster Screen

Bei diesem Entwurf habe ich mich stark an der “finalen” Skizze orientiert. Hierbei steht jeder Punkt für einen Passagier der Titanic. Durch die Farbe erhält man direkt Informationen über das Geschlecht der Personen. Die Strichstärke der Outline stellt die Passagierklasse dar. Die Anordnung gibt, wie oben beschrieben, Auskunft darüber.

Farbe der Punkte:

Durch die Farbe der Punkte soll direkt die Information über das Geschlecht vermittelt werden. Zudem sollten die Farben je nach Überlebensstatus variieren; so haben die Punkte verstorbener Passagiere eine etwas dunklere Farbe.

Outline:

Die Strichstärke der Outline zeigt die Klasse der Passagiere an.

Anordnung:

Mithilfe der Anordnung soll sowohl das Alter als auch der Überlebensstatus der Passagiere aufgezeigt werden. Wie bereits beschrieben, sind die Punkte bzw. Passagiere hier in Altersgruppen unterteilt. Zwischen den oberen und unteren Balken ist eine Trennung zu erkennen. Diese soll den Meeresspiegel darstellen und damit auch anzeigen, ob die Passagiere überlebt haben oder nicht. Punkte, die oberhalb des “Trennstrichs” gezeichnet sind, bedeuten, dass die Passagiere überlebt haben. Punkte, die unterhalb gezeichnet werden, zeigen das Gegenteil.

Filteroptionen

Zudem habe ich die ersten Screens erstellt, in denen die Passagiere nach verschiedenen Eigenschaften gefiltert werden können:

Nur weibliche Passagiere
Nur männliche Passagiere
Nur weibliche 1. Klasse Passagiere
Nur männliche 1. Klasse Passagiere

Zweiter Screen

Im weiteren Verlauf des Projekts habe ich darüber nachgedacht, wie die Eigenschaften auf eine andere Weise dargestellt werden können, um sie noch stärker zu verdeutlichen. Dabei bin ich auf die Idee gekommen, die Personen nach Klassen zu gruppieren, um zu veranschaulichen, wie viele Personen aus den niedrigeren Klassen gestorben sind.

Entwurf zweiter Screen
Nur weibliche Passagiere
Nur männliche Passagiere