Konzeptentscheidung

Erste Skizzen
Variante 1
Variante 2
Variante 3
Variante 4

Ich habe insgesamt vier Varianten skizziert und mich schließlich für die zweite Variante entschieden, wobei ich einige Elemente der dritten Variante integriert habe.

Weiterentwickelte Entwürfe

Bei der Weiterentwicklung der Entwürfe habe ich mich stärker auf geometrische Formen konzentriert und die organischen Formen weggelassen. Die organischen Formen in der vorherigen Variante sollten ursprünglich die Zunahme der Symptome über die Zeit darstellen. Um diese Darstellung dennoch beizubehalten, habe ich stattdessen einen Farbverlauf von hell zu dunkel verwendet, um die Steigerung der Symptome visuell zu verdeutlichen.

Die inneren Verbindungen werden erst nach dem Klicken auf einen Button sichtbar, um die Darstellung nicht von Anfang an zu überladen.

Neben der Darstellung des Geschlechts wollte ich auch andere Kategorien wie Besessenheitstyp und Zwangstyp integrieren.

Um die 1500 Personen besser zu visualisieren, wollte ich die Daten filtern und in einem Balkendiagramm darstellen.

In diesem Diagramm wird zudem ein neuer Wert, der Y-BOCS Score, hinzugefügt. Dieser Wert steht für den Schweregrad von Denk- und Handlungszwängen. Statt der Dauer der Symptome wird hier die Darstellung von hell nach dunkel nun nach dem Y-BOCS-Wert geordnet.