Übung

Ich begann zu überlegen, wie ich meinen Datensatz am besten visualisieren kann. Um ein besseres Gefühl für abstrakte Visualisierungen zu bekommen, entschied ich mich, nochmals einen Blick auf die vorherige Übung zu werfen. In dieser Übung lernte ich, Daten mit Punkten zu visualisieren, die je nach Aufgabe eine unterschiedliche Anordnung oder Nähe zueinander haben. Außerdem half mir eine weitere Übung, mit der Komplexität der Farbwahl umzugehen.

Wir erhielten eine Datenreihe mit den Werten: 7, 2, 4, 10, 13, 8, 11. Diese Werte stellen Wetterinformationen über sieben Tage dar und umfassen die Anzahl der Sonnenstunden, die Menge des Niederschlags und die Temperatur. Bei der zweiten Aufgabe sollten wir mithilfe von Verlaufsgrafiken bestimmte Werte visualisieren.