Death Causes Around The World
Death Causes Around The World
→Enes CilingirDer Datensatz enthält umfassende Informationen über Todesursachen in 195 Ländern für den Zeitraum von 1990 bis 2019. Er umfasst 30 verschiedene Todesursachen, die eine detaillierte Analyse globaler und regionaler Entwicklungen ermöglichen.
Programmiertes Entwerfen 2
IG2
Prof. Hartmut Bohnacker
Benjamin Thomsen

Übungen
Um uns auf das Projekt vorzubereiten, begannen wir mit ein paar Designaufgaben, die unser Professor uns gestellt hat. Diese sollten uns helfen, Fortschritte zu machen.
Erste Aufgabe: Datenvisualisierung
Wir bekamen eine Datenreihe mit den Werten: 7, 2, 4, 10, 13, 8, 11. Diese Zahlen repräsentieren Wetterinformationen über sieben Tage und umfassen Sonnenstunden, Niederschlagsmenge und Temperatur.
Unsere Aufgabe war es, für jede Wetterinformation einfache und prägnante Visualisierungen mit kleinen Punkten zu erstellen. Dabei sollten alle Punkte gleich groß sein und ausschließlich zur Darstellung der Daten verwendet werden. Nach verschiedenen Versuchen sollten wir je sechs Varianten für jede Kategorie (Sonnenstunden, Niederschlagsmenge, Temperatur) erstellen, insgesamt also 18 Visualisierungen.
Sonnenstunden

Niederschlagsmenge

Temperatur

Zweite Aufgabe: Farbgestaltung
Auf einem schwarzen Hintergrund sollten wir eine Sammlung von sieben gut unterscheidbaren und harmonischen Farben erstellen.

Außerdem sollten Farbverläufe für folgende Themen erstellen:
Schwarzer Hintergrund: Skala von wenig zu viel Arbeitslosigkeit

Weißer Hintergrund: Skala von hohem Verlust zu hohem Gewinn

Grauer Hintergrund: Skala von -15°C bis +35°C

Eine selbstgewählte Skala mit einem frei wählbaren Hintergrund: Verschmutzung eines Gewässers

Diese Aufgaben halfen uns, ein besseres Verständnis für das Projekt zu entwickeln und unsere gestalterischen Fähigkeiten zu verbessern.