Ideen
Anfangs habe ich direkt mit den Skizzen begonnen und versucht, ein paar Ideen zu sammeln.

Dabei stellte ich fest, dass ich eher gestalterisch gearbeitet habe und weniger auf die konkrete Aufgabenstellung geachtet habe, eine abstrakte Darstellung zu konstruieren. In diesen ersten Skizzen habe ich versucht, die Todesursachen weltweit mit verschiedenen Größen von Kreisen darzustellen.


Nach einem Feedbackgespräch mit meinem Professor erhielt ich den Vorschlag, stattdessen mit Bar Charts zu arbeiten, da diese die Daten klarer und verständlicher präsentieren.

Um weitere Ideen zu finden, suchte ich Inspirationen in Datensätzen, die ich interessant fand. Deshalb erstellte ich ein Moodboard mit Beispielen, die mir gefallen haben und mich inspirierten.

Besonders die Idee mit der Sonne fand ich sehr interessant, da sie einen guten Überblick über die Verhältnisse verschiedenster Daten bietet.

Daraufhin begann ich, in Figma einen Wireframe zu erstellen, der meiner Vorstellung entsprach. In diesem Wireframe platzierte ich unten einen Year Slider, mit dem man die Entwicklung der Todesursachenverhältnisse in den verschiedenen Ländern über die Jahre verfolgen kann. Oben links befindet sich eine Auswahlmöglichkeit für die Todesursachen, während oben in der Mitte die Auswahl des Kontinents möglich ist.

Durch diese Vorgehensweise konnte ich meine Ideen weiterentwickeln und konkrete Visualisierungskonzepte für das Projekt erarbeiten.