Endergebnis

Hier sind nun nochmal meine finalen Screens, mit den verschiedenen Anklickmöglichkeiten:

Der erste Screen ist die Weltkarte. Dort sieht man die nach dem Happiness Score eingefärbten Länder. Wenn man auf die Jahresbuttons unten am Bildschirm klickt, wird die Differenz-Ansicht angezeigt. Hier werden in Form von Konturen die positive oder negative Entwicklung des Scores zum Jahr 2023 angezeigt. Durch das Hovern über die Länder erscheint ein Tooltip mit den beiden Scores und der Differenz. Durch erneutes Klicken auf die Jahreszahl kann die Differenzansicht wieder aufgehoben werden.

Wenn man den Toggle-Button klickt, ist die “Details”-Ansicht aktiv. Hier sind die Länder nach dem Score sortiert, und man sieht weitere Parameter, die Einfluss auf das Ergebnis der einzelnen Länder haben. Hier können über die Jahreszahlen die Ansichten für die jeweiligen Jahre angezeigt werden. Durch Klicken auf die Parameter in der Legende können auch diese einzeln angesehen werden. Zur besseren Vergleichbarkeit ordnen sie sich immer an einer geraden Linie an, die anderen Parameter werden ausgeblendet. Auch hier kann direkt zwischen den Jahren gewechselt werden, ohne dass wieder alle Parameter angezeigt werden. Wenn man wieder in die Gesamtansicht will, klickt man einfach in der Legende auf “show all”.

Fazit

Ich bin sehr zufrieden mit meinem Endprodukt. Am Anfang des Semesters hatte ich noch viele Bedenken, da Programmieren leider nicht meine Stärke ist. Doch für meine Kenntnisse bin ich sehr zufrieden mit dem, was ich geschafft habe. Ich war auch sehr dankbar für die gute Unterstützung der Dozenten. Natürlich hätte ich gerne noch ein paar zusätzliche Features, wie zum Beispiel die Animation, umgesetzt, aber ich habe meine Prioritäten gesetzt und mich auf die Dinge konzentriert, die ich in der verfügbaren Zeit realisieren konnte.

Besonders intensiv habe ich mich mit der Farbauswahl beschäftigt, sodass alles stimmig und sinnvoll ist. Ich habe viel dazugelernt und fühle mich nun auch ein Stück sicherer im Programmieren als zuvor.