Aurora · Innovative Buchinszenierung

Aurora · Innovative Buchinszenierung

Lisa Käppeler
Laura Seid

Aurora - die Inneneinrichtung für deine Buchhandlung - einfach · adaptiv · immersiv

Mit innovativen Buchinszenierungen macht Aurora den Buchkauf zu einem immersiven Erlebnis und gibt den Buchhandlungen ein Werkzeug an die Hand, Räume adaptiv nach Bedarf zu verändern und ein qualitatives Angebot optimal zu präsentieren.


SG2 Analytische Gestaltung

SG2


Supervision
Prof. Benedikt Groß
Gastprof. Dodo Vögler

Aufgabenstellung

2035: Die Transformation der Lesekultur und Buchbranchenlandschaft

In diesem Kurs beschäftigten wir uns intensiv mit der Zukunft der Buchbranche und des Lesens. Unsere Aufgabe bestand darin, mithilfe der Methoden des „Design Futuring“ innovative, spekulative oder kritische Ansätze zu entwickeln.

Ein wesentlicher Bestandteil des Kurses die Kooperation und Austausch mit Expert:innen aus der Buchbranche, genauer gesagt des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels. In einem Workshops hatten wir die Gelegenheit, die Vorstellungen und Erwartungen der Expert:innen zur Zukunft der Buchbranche kennenzulernen. Auf dieser Basis entwickeln wir mögliche Zukunftsszenarien. Wir tauchten zu Beginn des Semesters in einen partizipativen Ansatz mit Expert:innen aus der Buchbranche ein und erstellen eine umfassende STEEP-Recherche. Dabei untersuchten wir die aktuellen Herausforderungen und Chancen in der Buchbranche. Unsere Projekte sollten wertvolle Impulse für die zukünftige Ausrichtung und Schwerpunktsetzung in der Verbandsarbeit der Buchbranche liefern.

Dieser Kurs fordert uns heraus, über den Tellerrand hinauszuschauen und kreative, zukunftsweisende Lösungen zu entwickeln, die das Potenzial haben, die Buchbranche sowie das Lesen weiterzuentwickeln. Damit leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Gestaltung der Branchenverbandsarbeit von morgen.

Hinweis: Die Texte wurden teilweise mit Hilfe von ChatGPT erstellt.