Narrative

Backcasting

Durch das Backcasting wird die Plausibilität und logische Folgerung auf das mögliche Eintreten der Szenarien ersichtlich. Aufgrund der zeitlichen Abstufungen und Einordnung dazwischenliegender Ereignisse wird das Szenario 2035 ebenfalls greifbarer.

Eigene Darstellung
Future Personas

Zusätzlich werden Future Personas erstellt, welche in die vorgestellte Welt eingepasst werden und ihr Alltag wird beschrieben.

Eigene Darstellung
Artefakte

Als Artefakte spielt durch die Individualisierung von Leseerfahrungen die Gestaltung des Buchumschlags eine große Rolle. Am Beispiel von Harry Potter wird der Klappentext in unterschiedlichen Genres wiedergegeben. Die Formulierung der Klappentexte erfolgt durch ChatGPT und die Generierung der zugehörigen Buchumschläge durch Midjourney.

Wilharm, 2002, Rowling, 2002
Midjourney, ChatGPT
Midjourney, ChatGPT
Midjourney
News from the Future

Im nächsten Schritt geht es darum, wie die Welt, in der die Szenarien konkret stattfinden, aussieht. Dies wird mit der Methode News from the Future geschafft, welche in einem Zeitungsartikel einen Tag im Leben der Menschen und der Buchbranche im Jahr 2035 beschreibt. Aufgrund dessen wird der Alltag anschaulich und verständlich dargestellt.

Eigene Darstellung
Eigene Darstellung
Eigene Darstellung
2x2 Szenario

Daraufhin wird ein 2x2 Szenario erstellt. Der Kontext der Szenarien findet im Buchladen sowie Zuhause statt und der Grad der Individualisierung bzw. kaum Individualisierung wird gegenübergestellt. Das größte Potential eines individuelleren Leseerlebnisses wird somit in den beiden oberen Quadranten sichtbar. In diesem Zuge wird eine konkrete Gestaltung begonnen, um die Szenarien mit den Artefakten verständlich darstellen zu können.

Eigene Darstellung