● Narrative Biophilic Design

Nach dem Round Table fiel unsere Entscheidung auf den zweiten Ansatz, der Problemlösung durch Biophillic Design.
Gründe für unsere Entscheidung waren unter anderem die Ausrichtung auf einen positiven (utopischen) Ansatz, der wünschenswerten Zukunftsgestaltung und dem Potential, das unserer Einschätzung nach in Biophillic Design Prinzipien liegt (weiter unter “Cubicle Entwicklung” erläutert). Im folgenden sind diese aufgearbeitet und beschrieben






























Abgeleitet aus den Prinzipien erarbeiteten wir 5 mögliche Arbeitsumgebungen, welche sich an den 5 Sinnen orientierten. Dadurch wurde es leichter zu greifen, wie explizit solche Umgebungen gestaltet werden könnten.







Anhand einer Roadmap machten wir uns initiale Gedanken wie die Arbeitswelt sich verändern könnte, wenn man biophile Prinzipien anwenden würde und diese mit der zunehmenden Technologisierung der Arbeitswelt kombinierte. Daraus wiederum ergab sich ein Startpunkt für unsere weiteren Überlegungen.














Durch das Forecasting unter formte sich die Idee des “Cubicles”.

(Skizzen hier einfügen vom Treffen nach Weihnachten).
Personas
Hier entwickelten wir bereits erste Versionen von Personas, die wir im weiteren Verlauf weiterentwickelten.




Skizzen
In einer gemeinsamen Ideation-Session entwickelten auf dem Forecasting weitere Ideen für das Projekt.

