08 Branding
In diesem Kapitel beschreiben wir kurz den Brandingprozess und gehen dabei unter anderem auf den Golden Circle nach Simon Sinek, eine SWOT-Analyse, Mission, Vision sowie einer Wertekonzeptionierung ein.
WHY, HOW, WHAT
Der Branding Prozess beginnt mit der Why, How, What Methode, auch Golden Circle genannt.



SWOT-Analyse
Es folgte eine Auseinandersetzung mit den Stärken und Schwächen unseres Konzeptes, sowie den Chancen und Risiken. Vorteil dieser Methode ist die Visualisierung, um explizit Stärken hervorheben zu können und bei etwaigen Schwächen und Risiken eventuell nochmal nachzuschärfen und Teile anzupassen.

Mission, Vision & Werte
Um das Ziel des Projektes genauer zu definieren und genau zu formulieren, hilft es eine Vision und eine Mission zu formulieren.
Vision: Unsere Vision ist, gesunde Bewegung dynamisch und intuitiv in den Alltag zu integrieren, um aktiv Beschwerden entgegen zu wirken.
Mission: Wir wollen Menschen dazu befähigen, durch digitale Messpunkte und die Darstellung von Signalen in einem Digitalen Zwilling, Vorgänge des eigenen Körpers tiefgreifender zu verstehen, um für sich selbst zu sorgen und dadurch Schmerzen vorzubeugen.
Daraus ergab sich die Möglichkeit, anschließend zwei Wertepyramiden zu erarbeiten um Prioritäten zu setzen.


Branding
Die Visuelle Ausarbeitung der Marke starteten wir mit zwei Semantischen Differenzialen. Das Ergebnis ist, dass unsere Marke aktiv und lebhaft, aber auch angenehm und und fügsam sein soll. Abschließend folgt eine Wordcloud, bei der wir die genannten Begriffe kombinierten, erweiterten und uns schließlich auf “Sensit” einigten. Eine Kombination aus den englischen Begriffen Sense und Sit.


