10 Gestaltungslösung
Video
Das Video zeigt wie sensit im Alltag der Nutzer Anwendung finden kann.
User Journey
Die Reise mit sensit beginnt entweder beim Auftreten von Rückenbeschwerden und/oder beim Wunsch präventiv mehr für die Rückengesundheit tun zu wollen. sensit kann entweder direkt vor Ort oder online in Apotheken und ausgewählten Shops gekauft werden. Außerdem ist sensit als Präventionsmaßnahme bei Krankenkassen gelistet. Somit kann ein Teil der Kosten erstattet werden. Man kann sich jedoch auch direkt an die Krankenkassen oder Ärzte wenden, um Zugang zu sensit zu bekommen. Oftmals sind das auch die Kanäle, über die potenzielle Nutzer auf sensit aufmerksam werden.
Nach der Entscheidung und dem Kauf für sensit, wird einem direkt bequem und einfach das benötigte Equipment nach Hause geschickt. Das Paket enthält die Sensoren, eine Anleitung und ein QR Code zum Scannen für die App. Zu Beginn muss man sich die Sensoren auf die vordefinierten Stellen kleben und diese mit einem Klick auf die Sensorik aktivieren. Mit dem QR Code gelangt man zur App, in der man sich registrieren muss. Diese zeigt die Rückengesundheit des Nutzers immer zu jeder Zeit aktuell an. Nach dem ersten Aktivieren der Sensoren müssen diese zunächst kalibriert werden. Das heißt die Sensorik stellt sich auf den jeweiligen Nutzer ein. Sie sammelt Körper- und Verhaltensdaten, um bessere Aussagen über die Gesundheit des Nutzers treffen zu können.
Nach der Kalibrierung kann sensit im Alltag angewendet und benutzt werden. Die Bedienung ist simpel und geräteübergreifend. Somit kann der Nutzer selbst entscheiden, über welches Gerät er Anweisungen von sensit bekommen möchte. Sei es das Smartphone, Laptop, Kopfhörer oder der AI Pin. Dies ermöglicht eine möglichst natürliche Integration in den jeweiligen Alltag des Nutzers. Auf Basis der Daten der Sensorik werden dem Nutzer Handlungsempfehlungen abgestimmt auf den Alltag bei Fehlhaltungen oder Verspannungen angezeigt. Der Nutzer entscheidet selbst, wann er diese durchführen möchte. Somit ist der Weg zu einem starken Rücken geebnet.

Abbildung 1: User Journey von sensit
Sensorik
Die Sensorik wird je nach Kaufweg vor Ort mitgenommen oder an den Nutzer nach Hause geschickt. Diese muss von dem Nutzer selbst an definierten Stellen aufgebracht werden. Die Sensoren sind eine Art Aufkleber und werden nur von ihrer Schutzfolie abgezogen. Die Aufkleber halten ein Jahr lang, danach müssen diese ausgetauscht werden. Sie können ganz einfach und bequem nachbestellt werden. Die Sensorik misst zum einen die Vitalparameter wie Herzfrequenz und Blutdruck und zum anderen die Rückenbelastung und Fehlhaltungen durch Messung der elektrischen Aktivität der Muskeln. Anhand dieser Messung lassen sich Muskel- und Nervenfunktionen beurteilen und Aussagen über Muskel- und Nervenerkrankungen treffen. Dies soll dem Nutzer dabei helfen muskuläre Verspannungen rechtzeitig zu lösen schon bevor der eigentliche Schmerz einsetzt.

Abbildung 2: Verpackung und Sensorik von sensit
App & Anwendung
Die sensit App zeigt die Rückengesundheit des Nutzers jederzeit und immer aktuell an. Sie ist eine Art Live-Feedback für den Nutzer. Auf der Startseite wird die Rückengesundheit sowohl in Textform als auch mithilfe des digitalen Zwillings abgebildet. Das macht es anschaulich und verständlich. Mit einer übersichtlichen Darstellung der Vitalparameter und der Rückenbelastung und Fehlhaltung durch eine Dot-Anzeige kann der Nutzer auf einem Blick verstehen, wie der Status seiner Rückengesundheit ist. Standardmäßig wird einem die insgesamte Rückenbelastung angezeigt. Der Nutzer kann sich jedoch auch die Rückenbelastung der einzelnen Problemzonen mit einem Klick auf die markierte Stelle am digitalen Zwilling anzeigen lassen. Das unterstützt das Verständnis für den eigenen Körper.
sensit schlägt nun passende Handlungsempfehlungen vor angepasst an die Gewohnheiten und den Alltag des Nutzers. Diese werden im unteren Bereich der App mit einem Call-to-Action dargestellt werden. Der Nutzer entscheidet jedoch selbst, wann er diese Handlungsempfehlung ausführt. Diese untergliedern sich in klassische Bewegungs- und Dehnübungen, aber auch natürliche Handlungsempfehlungen wie Wärme werden unter anderem vorgeschlagen. Es ist zudem möglich bei Bewegungsübungen eine Zeitspanne auszuwählen, die man aktuell investieren kann. Somit hat der Nutzer zu keiner Zeit das Gefühl ihm werden Übungen aufgedrängt.
Die App beinhaltet zudem eine Übersicht der täglichen Rückengesundheit unter dem Navigationspunkt „Historie“. Das hilft dem Nutzer seine Rückengesundheit langfristig nachvollziehen zu können und bietet gegebenenfalls eine Basis für ein Arztgespräch, falls dieses notwendig sein sollte. Zudem stellt sensit auf Basis der gesammelten Daten des Nutzer auch passende Übungseinheiten zusammen, die auch mal durchgeführt werden können, auch wenn der Rücken momentan keine Probleme aufweist. Damit wird die Stärkung des Rückens weiter gefördert. Diese individuell zusammengestellten Übungen können unter dem Navigationspunkt “Übungen” abgerufen werden.
Zudem sind die Funktionen und Darstellungen der App auch jederzeit über den AI Pin abrufbar und können somit an jede Oberfläche projiziert werden. Auch Anweisungen über Kopfhörer sind möglich und gezielt eingesetzte Push-Benachrichtigungen über das Gerät der Wahl sorgen für die rechtzeitige Prävention.
Hier geht es zum Mini-Prototyp der App.

Abbildung 3: Auszug der sensit App
Digital Twin
Der digitale Zwilling ist der stetige Begleiter für die eigene Rückengesundheit. Er kommuniziert die Fehlhaltung und Körperverspannungen anschaulich und visuell durch entsprechende Markierungen am Körper. Die Stärke der Farbe nimmt je nach stärkerer Belastung und stärkerer Fehlhaltung zu. Durch die anschauliche Visualisierung erkennt man direkt auf einem Blick, wo die Problemzonen sind. Damit hilft er sich besser zu verstehen und präventiv zur richtigen Zeit richtig handeln zu können.
Der digitale Zwilling ist jederzeit abrufbereit und kann auf jede Oberfläche mit dem AI Pin projiziert werden. Sei es z.B. Zuhause auf eine Wand, auf den Tisch im Restaurant oder ans Schaufenster eines Ladens. Das neue „Normal“ entsteht dadurch, dass jeder zukünftig seine Gesundheit mit einem digitalen Zwilling im Blick halten kann. Individuell, zu jeder Zeit und an jedem Ort. Somit wird sensit zu einem Lifestyle Produkt, das einem die eigene Rückengesundheit auf einen Blick anzeigt unabhängig von medizinischem Fachpersonal.