08 Detaillierte Szenarien
Für das Fokusthema formulierten wir nochmals die wichtigsten STEEP-Fundstücke und skizzierten daraus eine Matrix mit den vier Archetypen. Somit konnten wir das Szenario formulieren und die Schritte in einem „Futures Cone“ darstellen.
STEEP-Analyse
Diese Signale oder Trends werden den vier Archetypen zugeordnet, entsprechend der Tendenz, der sie vermutlich folgen werden:

Hierfür werden die schwachen Signale ausgewählt, die bereits in der Anfangsphase des Projekts identifiziert wurden und einen direkten Einfluss auf das Thema haben.

Futures Cone
Das „Futures Cone“ diente als Ausgangspunkt für den Round Table und wurde im Laufe des Projekts nochmals überarbeitet.

Szenario detailliert
In einer Zukunft, in der künstliche Intelligenz tief in die Welt des Buchwesens integriert ist, zeigt sich eine beispiellose Transformation der Branche. Die regional begrenzte Vielfalt von Büchern und Genres hat sich erweitert, und KI-Technologien haben die Erstellung von Belletristik revolutioniert. Durch den Einsatz der allgemeinen Künstlichen Intelligenz ist es möglich geworden, Bücher hyperpersonalisiert zu erstellen, was bedeutet, dass jedes Buch speziell auf die Präferenzen und Interessen jedes einzelnen Lesers zugeschnitten wird. Diese Personalisierung reicht von der Handlung über Charaktere bis hin zu Genres.
Trotz der weitreichenden Automatisierung, die mittlerweile Entscheidungen der Stufen 3 bis 5 umfasst (von geprüften bis zu völlig autonomen Entscheidungen), bleibt der menschliche Touch in kleinen Verlagen erhalten, die gesetzlich geschützt sind, um kulturelle Vielfalt und kreative Freiheit zu gewährleisten. Dies geschieht im Rahmen strenger Gesetze, die den Einsatz von KI in der Branche regulieren, einschließlich umfassender Qualitätskontrollen und einer Erweiterung des AI Acts um Urheberrechte.
Self-Publisher erleben ebenfalls eine signifikante Veränderung. Die Freiheiten im Selfpublishing haben zugenommen, was es praktisch jedem ermöglicht, seine Werke zu veröffentlichen. Trotz der dominierenden Rolle der KI in großen Verlagshäusern gibt es eine Gegenbewegung unter den Self-Publishern, die bewusst auf KI-Technologien verzichten, um Authentizität und menschliche Kreativität zu bewahren.
Der rechtliche Rahmen hat sich ebenfalls angepasst, wobei nun auch die Urheberrechte von denjenigen anerkannt werden, die KI-gestützte Inhalte durch ihre Prompts schaffen, wodurch ein Gleichgewicht zwischen technologischer Innovation und Urheberrechtsschutz hergestellt wird.
Question Zero
Für jede dieser Zukünfte konnten zwei „Question Zeros“ formuliert werden. Diese dienten als Ausgangssituation für den Round Table, veränderten sich im Laufe des Projekts allerdings noch weiter.
-
“Emotionale Tiefe in der Literatur wird immaterielles Weltkulturerbe”
Protect Emotional Depth ist eine Initiative der Buchbranche, die darauf abzielt, die emotionale Tiefe beim Schreiben von Büchern mit Unterstützung von Allgemeiner Künstlicher Intelligenz zu bewahren, um sie als immaterielles Weltkulturerbe durch die UNESCO anerkennen zu lassen.
Question Zero: Wie kann die emotionale Tiefe bewahrt werden, um die einzigartigen Qualitäten menschlicher Kreativität zu erhalten?
-
ScriptForce 2035 ist ein Zukunftsdienst der Buchbranche, der Qualitätswissen sichert, indem er ‘Made by Human’-Labels anwendet, und Qualitätskontrollstandards einführt, um die Authentizität und Originalität in KI-unterstützten Texten zu garantieren und so die Integrität und den kulturellen Wert des Buchwesens zu schützen.
Question Zero: Wie können wir die Authentizität und Originalität in von KI-unterstützten Texten der Buchbranche sicherstellen, um die Integrität und den kulturellen Wert des Buchwesens zu schützen?